Ich erzähle Ihnen, was meine Vision vom idealen Angebot von Samsung ist und bin gespannt, was Sie darüber denken, denn so sehe ich es.
Wir haben drei Modelle aus der A-Serie, von denen zwei genau die gleichen Parameter haben, sich aber nur in der Bildschirmgröße unterscheiden, also haben wir eine schöne kompakte Mittelklasse... (Ich weiß, ich kann nicht glauben, dass ich das schreibe Das)
und das gleiche, aber größer, für diejenigen, die einen größeren Bildschirm bevorzugen. Das dritte Modell wäre ein Modell, das absolut alles hätte, was mit den anderen Mittelklasse-Telefonen mithalten könnte.

In der Zwischenzeit werden die meisten potenziellen Käufer wie üblich verwirrt sein und entweder das kaufen, was der Verkäufer ihnen gerade anbietet, oder sie werden sich ein wenig Mühe geben und sich beispielsweise an unserer Diskussion beteiligen.
Samsung Galaxy A35, die A-Serie, verbessert die Qualität

Was also gönnt uns Samsung dieses Mal und wie sollen wir das A35-Modell in dieser Gesamtheit... in dieser Gesamtkonstellation behandeln?

Letztes Jahr kam das Modell A54 auf den Markt, was ich insgesamt als gelungene Fortsetzung betrachte

Ok, wir haben immer noch kein Gerät mit 6-Zoll-Bildschirm und dünnen symmetrischen Rahmen, aber es ist immer noch besser als je zuvor.
Während das A55 mit einem Aluminiumrahmen beworben wurde, erhielt das A35 statt der charakteristischen Tropfenform eine Glasrückseite und ein vorderes Kameraauge.

Dies ist eine Änderung, die beachtet werden sollte, da man leicht vergisst, dass ich zum Beispiel das A52-Modell, für das ich große Gefühle und Wertschätzung hege, aber wenn wir heute beide Telefone in die Hand nehmen würden, ich bereit wäre Ich muss zugeben, dass ich die A52 vor mir habe und was für ein neuer S-ka.
Der einzige Akzent, der uns an die preisgünstigen Wurzeln dieses Telefons erinnert, sind tatsächlich zwei Farbversionen, die diesen schillernden Effekt haben, wenn das Gehäuse Licht reflektiert, die schwarze und die blaue Version haben diesen Effekt jedoch nicht.


Im Allgemeinen wird jemand, der mit den Emotionen im Zusammenhang mit dem Stilwechsel gerechnet hat, in diesem Fall wahrscheinlich enttäuscht sein, aber das sind die Zeiten. Marken wollen das Erscheinungsbild ihrer Smartphones vereinheitlichen, sie wollen einen hohen Wiedererkennungswert haben, und Samsung lässt sich das sicherlich nicht verweigern.
Bildschirm - Samsung Galaxy A35

Was den Bildschirm betrifft, bekommen wir praktisch das Gleiche wie im letzten Jahr – mit dem einzigen Unterschied, dass der Bildschirm dieses Mal durch eine neuere Glastechnologie, in diesem Fall Gorilla Glass Victus+, geschützt ist und wir ein vollwertiges Always-on-Display haben.
Der Bildschirm selbst hat wieder die gleiche 6,6-Zoll-Diagonale, das gleiche Super-AMOLED und die adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, was ich als Mindestpaket bezeichnen würde, um die aktuellen Inhalte auf dem Telefon zu genießen.
Wenn es nach mir ginge, würde ich als Anreiz HDR 10+ hinzufügen.


Leistung auf dem Samsung Galaxy A35

Apropos: Das System läuft flüssig, Animationen rahmen nicht ein, die Reaktion auf Berührung erfolgt sofort und das alles liegt daran, dass wir genau die gleichen Komponenten wie im A54-Modell haben .
Das Hauptgerät ist also der Exynos 1380, während meine A35-Basisversion über 6 GB RAM verfügt, während wir beim A54 mit 8 GB RAM begonnen haben.
In der Praxis bedeutet das sicherlich nicht die beste, aber ausreichende Leistung seiner Klasse, das Gehäuse des Telefons neigt nicht zur Erwärmung und die Leistungsfähigkeit dieses Prozessors bleibt hoffentlich auch in den kommenden Jahren erhalten.
Da uns hier UFS 2.1 zur Verfügung steht, ist es schade, dass man nicht versucht hat, einen neueren Speicherstandard zu verwenden, der zumindest zusätzliche Einsparungen beim Energieverbrauch ermöglichen würde.
Dieses System bietet 5G-Konnektivität und moderne Konnektivitätsfunktionen wie Bluetooth 5.3 oder Dualband Wi-Fi 6.

Wir beginnen hier mit Android 14 und One UI Version 6.1. Laut Hersteller erhalten sowohl die A35- als auch die A55-Modelle in den nächsten 4 Jahren neue Android-Versionen. Zusätzlich erhalten wir 5 Jahre lang Sicherheitspatches.
Dies ist auch ein wichtiger Vorteil dieses Modells gegenüber günstigeren Modellen wie dem A15.

Aber insgesamt erhält das Galaxy A35 eine nahezu vollständige Version von One UI 6.1.
Akku im Samsung Galaxy A35

Es kann etwa 90 Minuten dauern, bis Ihr Telefon wieder zum Leben erweckt wird, und zwar etwa 100 %.
Auch einen Tag intensiver Nutzung übersteht das A35 problemlos – in meinem Fall hielt es durchschnittlich 1,5 Tage durch, das ist also ein gutes Ergebnis.
Kameras im Samsung Galaxy A35

Bei den Kameras besteht der Unterschied darin, dass die Haupteinheit auf einer etwas größeren physikalischen Matrix basiert, diese jedoch nicht über 48, sondern 50 Megapixel verfügt.
Letztendlich erhalten wir dadurch eine sehr ähnliche Dichte, und ich glaube nicht, dass dies einen wesentlichen Einfluss auf die bessere Effizienz eines einzelnen Pixels haben wird.

Der Weitwinkel zeigt natürlich weniger Leistung, was abseits des Tageslichts immer schlechter wird. Die Makrokamera werde ich aus Höflichkeit nicht erwähnen.
Beim Filmen haben wir exakt die gleichen Parameter wie beim Vorgänger, dieses Mal bekommen wir aber zusätzlich eine elektronische Bildstabilisierung, was immer flüssigeren Aufnahmen zugute kommen wird. Für Basisanwendungen ist das absolut ausreichend.
Lohnt sich der Kauf des Samsung Galaxy A35?

Lohnt es sich, über den Kauf dieses Telefons nachzudenken? Nun, die Antwort kann hier nicht eindeutig sein. In diesem Betrag, der derzeit 450 Euro beträgt, haben wir Marken wie Nothing, Motorolla, Poco, Xiaomi oder sogar One Plus auf unserem Radar.
Wenn wir sie mit dem Samsung A35 vergleichen, sehen wir, dass wir für einen ähnlichen Betrag beispielsweise mit schnellerem Laden oder einem schnelleren Prozessor rechnen können.
Auf der anderen Seite verteidigt sich das A35 mit der Verarbeitungsqualität oder sogar dem weitaus beliebteren Android-Overlay, was an sich die Wahl dieses Telefons stark beeinflussen kann.
Darüber hinaus braucht nicht jeder in Benchmarks einen besseren Prozessor und superschnelles Laden wird nicht für jeden wichtig sein, obwohl diese 25 Watt sicherlich kein Grund sind, stolz zu sein.

Das Fazit ist also genau das gleiche wie beim diesjährigen A55. Wenn wir das A35 aus der Sicht von Samsung selbst bewerten, handelt es sich um ein Gesamtpaket dieses Herstellers.
Zwar ist es im Vergleich zum Vorgänger leicht verbessert, was es als kaufwürdigen Nachfolger ausschließt, aber da es sich um ein, nennen wir es durchschnittliches Samsung-Gerät handelt, bietet es mehr als je zuvor und Besitzer eines mehrere Jahre alten Samsung A bzw Die M-Serie könnte daran interessiert sein.
Denn dies ist tatsächlich der günstigste Einstiegspunkt, um möglichst viel von dem Angebot von Samsung und seinem Overlay zu erleben, das fast vollständig das abdeckt, was wir in der S-Serie haben.

Wenn Sie jedoch für andere Overlays offen wären, wäre z. B. das Xiaomi Redmi Note 13 Pro in vielerlei Hinsicht eine bessere Alternative zum A53. Oder sogar Nothing Phone (2a), wobei ich hier den Eindruck habe, dass wir einige Kompromisse eingehen müssten.

Wer Samsung treu bleiben möchte, dem empfehle ich, auf das Vorjahresmodell A54 zu achten, das derzeit für 300 Euro zu erwerben ist, also einen Unterschied von 30 Euro zum A35 darstellt.
Und für diese 30 Euro bekommt man auch ein etwas kleineres Telefon, was ich als Vorteil sehe, außerdem hat man hdr10+, 8 GB RAM statt 6 in der Basis.
Dazu kommt ein höherer Speicherstandard, eine größere Matrix in der Hauptkamera bei gleicher Megapixelzahl, was sich in einer besseren Fotoqualität niederschlagen soll.
Möglicherweise wäre auch die Weitwinkeleinheit spürbar besser, ebenso wie 32 Megapixel in der Frontkamera. Tatsächlich entgeht Ihnen nur ein Jahr Systemsupport.
