Hallo USB-C, tschüss Ladegerät

Wenn einer von Ihnen Silvesterbesinnungen hegt und sich fragt, ob Sie heute nicht nur in einem neuen Jahr, sondern auch in einer neuen, anderen Realität aufgewacht sind, kann ich Ihnen gerne mitteilen, dass dies der Fall ist.
Die Welt, oder besser gesagt unser Teil der Welt, ist seit einigen Tagen völlig anders.
Am 28. Dezember letzten Jahres trat eine neue EU-Richtlinie in Kraft, die Hersteller dazu verpflichtet, in kleinen elektronischen Geräten einen universellen USB-C-Ladeanschluss zu verwenden.
Darüber hinaus legt es die Methode zur Kennzeichnung von Informationen auf der Verpackung fest und führt Beschränkungen für die Beigabe eines Ladegeräts zum Gerät ein.
Derzeit sprechen wir über Geräte wie Mobiltelefone, Tablets, Digitalkameras, Kopfhörer und Headsets.
Zu dieser Gruppe gehören auch tragbare Videospielkonsolen, tragbare Lautsprecher, E-Book-Reader, Tastaturen, Mäuse und tragbare Navigationssysteme.
Die größte Auswirkung auf den Markt dürfte jedoch nicht der einheitliche Ladestandard, sondern die oben genannte Politik beim Anschluss von Ladegeräten haben.
Hersteller müssen die Möglichkeit bieten, Geräte ohne Ladegeräte zu kaufen, was in der Massenproduktion zu höheren Kosten führt.
Daher werden die meisten elektronischen Geräte höchstwahrscheinlich ohne mitgelieferte Ladegeräte verkauft.
Aber das ist noch nicht alles. Das neue Gesetz wird sich auch auf die Verfügbarkeit beispielsweise älterer Geräte auswirken.
Der beste Beweis dafür ist die Blockierung des Verkaufs von Apple-Telefonen, insbesondere iPhone 14 und älter, die nach dem 27. Dezember 2024 in die Europäische Union eingeführt wurden.
Das Verkaufsverbot soll auch generalüberholte iPhones mit altem Anschluss erfassen.
Die besten Smartphones im Jahr 2024–2025
Sowohl polnische als auch ausländische Technologiekanäle haben im letzten Jahr versucht zu entscheiden, welche Smartphones als die besten gelten können.
Wenn Sie sich jedoch an eine „höhere Instanz“ wenden möchten, gibt auch die European Image and Sound Association EISA ihre Ergebnisse bekannt.
Basierend auf drei Kategorien innerhalb mobiler Geräte wurden unter anderem Smartphones ausgewählt:
Das HONOR 200 Pro wurde, ich zitiere, als „das beste Smartphone dank seiner außergewöhnlichen Kamera, beeindruckenden Leistung und großartigen Verarbeitung“ ausgezeichnet.
Das Flaggschiff von Sony, das Xperia 1 Mark VI, wurde wiederum als bestes Smartphone des Entwicklers ausgezeichnet.
Dank u.a. an beeindruckende Videofunktionen und ein Sensor für fortschrittliche Fotoleistung.
Das Smartphone, das die erweiterten KI-Funktionen am besten nutzt, erwies sich als OPPO Reno12 Pro. Zunächst wurden die Funktionen Eraser 2.0, Clear Face und LinkBoost geschätzt.
Teilen Sie uns unbedingt mit, ob Sie mit diesem Urteil einverstanden sind oder ob Sie hier andere Typen sehen würden.
iOS 19 und Apples feuchter Traum
Zu Beginn des Jahres geht es auch darum, darüber zu fantasieren, was uns dieses Jahr bringen könnte.
Als perfekte Antwort auf diese Bedürfnisse erwies sich ein sehr beliebtes Video, das die Vision der nächsten Version von iOS 19 vorstellte.
Der konzeptionelle Entwurf eines Grafikdesigners aus den Philippinen stieß beim Publikum auf große Begeisterung.
Das präsentierte Video sieht aus wie eine authentische Präsentation von Apple und entspricht auch voll und ganz der lokalen Philosophie, neue Produkte zu entwickeln und deren Kommunikationsmethode.
Es lohnt sich, diesem Schöpfer zu folgen, weil er großartige Dinge schafft und uns vielleicht dabei hilft, neue Funktionen vorherzusagen, die irgendwann in iOS 19 verfügbar sein werden.
Wenn man noch weiter in die Zukunft blickt, lohnt es sich, hier Informationen zu erwähnen, die möglicherweise eines der am meisten erwarteten Dinge bei Apple-Produkten bestätigen.
Dabei handelt es sich um einen Bildschirm mit schmalen Rahmen ohne Aussparungen für die Frontkamera oder Sensoren.
Alles würde darunter platziert, um endlich das echte Edge-to-Edge-Display, das Apple gerne in seinem Portfolio haben würde, zu verwirklichen.
Vor einiger Zeit gab ein bekannter Experte für den globalen Display-Markt, Ross Young, bekannt, dass Apple bereits konkrete Pläne habe, weitere Elemente unter dem Frontpanel zu platzieren.
Jüngsten Berichten zufolge soll das iPhone 17 Pro bereits im Jahr 2025 über ein Face-ID-System verfügen, das unter dem Bildschirm platziert ist.
Das Display wird entweder ein kleines rundes Loch für die Face Time-Kamera oder ein deutlich reduziertes Dynamic Island haben.
Ziel der Marke ist es, im Jahr 2027 die letzte Stufe dieser Metamorphose zu präsentieren, die uns tatsächlich völlig neue Erfahrungen bescheren könnte.
Laut The Elec, einer der führenden koreanischen Websites der Elektronikbranche, arbeitet LG Innotek an einer UPC-Kamera, also Under Panel Camera, die unter dem Display platziert werden soll.
Fügen wir hinzu, dass LG Innotek einer der wichtigsten Subunternehmer von Apple in Südkorea ist.
Aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu Licht wird diese Kamera mit einem speziellen „Freiformoptik“-Linsensystem ausgestattet, das die Bildqualität verbessert.
Die ersten iPhone-Modelle mit einer solchen Kamera könnten nach 2026 erscheinen, der Edge-to-Edge-Bildschirm ist für das iPhone im Jahr 2027 geplant.
Natürlich sind diese Art von Informationen immer noch mit Vorsicht zu genießen, aber sie ändern sicherlich nichts an der Tatsache, dass eine Marke dieser Größenordnung ihre eigenen Pläne und jährlichen Annahmen hat.
Ein sauberer Bildschirm auf dem iPhone ist der große Traum von Jonathan Ive, dem Chefdesigner der Marke, der von Steve Jobs selbst ernannt wurde und ihn als seinen spirituellen Partner bezeichnete.
Hoffen wir also, dass er sein Design auf die nächste Stufe bringt.
POCO X7, eine weitere Liebe
Wir gehen mit richtig starkem Schwung ins neue Jahr, denn im Januar feierten gleich mehrere mit großer Spannung erwartete Smartphone-Modelle ihre Premiere.
Und es ist schwer, ein vielversprechenderes Smartphone zu finden, das in Polen der Nachfolger des beliebten Poco X6 Pro werden soll.
Vor einigen Tagen wurden die vollständigen Spezifikationen und das Erscheinungsbild der Smartphones der Poco X7-Serie online durchgesickert.
Besondere Aufmerksamkeit erregt natürlich die Pro-Version, deren Preis dann maßgeblich darüber entscheidet, wie attraktiv dieses Paket an Möglichkeiten sein wird.
Ich möchte Sie nur daran erinnern, dass der Vorgänger mit einem Preis von 390 Euro startete und derzeit bei 250 Euro liegt, was zu diesem Preis eine der besten Optionen darstellt.
Wenn wir also das Poco X7 Pro erneut zum Preis von rund 400 Euro erhalten würden, wäre das ein wirklich sehr ermutigendes Angebot.
Den Spezifikationen zufolge können wir hier einen besseren Mediatek Dimensity 8400 Prozessor sehen – wiederum in der Ultra-Version mit verbessertem Kühlsystem.
Darüber hinaus erhalten wir eine ebenso verbesserte Haupteinheit in der Kamera und der Anblick von diesmal zwei Objektiven könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Hersteller das Thema Fotografieren dieses Mal ernster genommen hat.
Vielversprechend ist auch ein Silizium-Kohlenstoff-Akku mit höherer Kapazität und Ladeleistung sowie einem höheren IP-Schutzstandard.
Alles deutet darauf hin, dass dieses Modell eine Chance hat, seinen Erfolg zu wiederholen, wenn der Hersteller erneut einen guten Preis festlegt.
Und wir werden bald alles darüber erfahren, denn der Veröffentlichungstermin wurde auf der offiziellen Website des Herstellers bekannt gegeben.
OnePlus 13 ist bereits in Sicht
Apropos Reservierungen: Sie müssen wissen, dass es am 7. Januar um 16:30 Uhr eine weitere Weltpremiere geben wird, diesmal der Marke OnePlus und der Modelle 13 und 13R.
Der Hersteller empfiehlt Ihnen, eine Anzahlung von 50 Euro zu leisten, um zusätzlich 50 Euro Rabatt zu erhalten und ein Geschenk im Wert von bis zu 279 Euro zu erhalten.
Uns interessiert, wie hoch der Wert des OnePlus 13 in Polen sein wird und wie die Kräfteverhältnisse nach den Premieren im Januar aussehen werden. Dann erfahren wir auch die Spezifikationen und Preise der neuen S-Serie von Samsung.
Wir werden es höchstwahrscheinlich am 22. Januar erfahren – so die Erkenntnisse aus jüngsten Leaks.
Teilen Sie uns unbedingt mit, wie Ihre Prognosen aussehen und ob Sie sich in Bezug auf mobile Geräte nach 2025 etwas versprechen.
Ich möchte Sie daran erinnern, dass wir ein Kanal des Online-Shops Pancernik.eu sind. Wenn Sie also beispielsweise ein Smartphone gekauft haben oder kaufen möchten und Zubehör dafür suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Schutzhüllen, Ladegeräte, Kabel, Powerbanks und viele weitere Leckerbissen finden Sie in unserem Angebot.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Alles Gute für Dich und bis bald!