Galaxy Unpacked 2025: Ob es Ihnen gefällt oder nicht, aber … Samsung verlässt Apple.

Samsung lässt nicht nach. Das Unternehmen ist sich bewusst, dass es im vergangenen Jahr mit der Einführung des ersten Smartphones mit nativer KI Pionierarbeit im Bereich mobiler KI geleistet hat.
Gleichzeitig ist sich Samsung der rasanten Entwicklung dieser Technologie bewusst – von einfachen Texteingaben bis hin zu komplexen, multimodalen Interaktionen, die Sprache, Ton und Bild gleichzeitig verstehen.
Samsung lässt nicht nach. Das Unternehmen ist sich bewusst, dass es im vergangenen Jahr mit der Einführung des ersten Smartphones mit nativer KI Pionierarbeit im Bereich mobiler KI geleistet hat.
Gleichzeitig ist sich Samsung der rasanten Entwicklung dieser Technologie bewusst – von einfachen Texteingaben bis hin zu komplexen, multimodalen Interaktionen, die Sprache, Ton und Bild gleichzeitig verstehen.
Und genau diese Entwicklung der KI wurde zum Leitmotiv der gesamten Veranstaltung. Galaxy AI ist heute das Herzstück des gesamten Samsung-Ökosystems – von faltbaren Smartphones über Uhren und Kopfhörer bis hin zu Gesundheitsdiensten.
Und nein – es ist nicht nur ein Werbeslogan. Samsung macht deutlich, dass KI kein Add-on, sondern die Grundlage einer neuen Produktgeneration ist.
Darüber hinaus beweist das Unternehmen, dass es in diesem Bereich nicht nur mithält, sondern dank der Partnerschaft mit Google sogar führend ist.
Wie das Unternehmen selbst sagt: „Die größten Durchbrüche entstehen, wenn Hardware, Software und Services gemeinsam um Fortschritt konkurrieren.“
Auf dieser Konferenz wurden viele starke Worte gesprochen, doch nun ist es an der Zeit, von den Ankündigungen zu konkreten Aussagen überzugehen.
Sehen wir uns die Neuheiten im diesjährigen Sortiment faltbarer Smartphones und Wearables von Samsung an.
Galaxy Z Fold 7 und Z Flip 7
Wir beginnen mit den größten Stars der Veranstaltung: den neuen faltbaren Smartphones.
Zuerst das Galaxy Z Fold 7, das sich in seiner endgültigen Form als die Verkörperung dessen erwies, was es sein sollte, und, wie Samsung es selbst formulierte, ein Ausdruck ingenieurstechnischer Meisterleistung wurde.
Und man muss zugeben, dass dieser Fortschritt – von den Komponenten über die Struktur bis hin zu den Materialien – beeindruckend ist.
Die Designer kämpften um jedes Gramm, ja sogar um jeden Millimeter, um die Grenzen der Mobilität für dieses Projekt zu erweitern und gleichzeitig die besten Komponenten zu integrieren.
Das Gerät ist im zusammengeklappten Zustand nur 8,9 mm und im aufgeklappten Zustand 4,2 mm dick. Damit ist es 25 % dünner als sein Vorgänger.
Bemerkenswert ist, dass die erste Generation dieses Modells im zusammengeklappten Zustand über 17 mm dick war.
Darüber hinaus hat das neue Fold etwas an Gewicht eingespart. Allerdings ist anzumerken, dass dies nicht ohne Kompromisse erreicht wurde – der größte Nachteil dürfte für manche Nutzer der Wegfall des S-Pen-Steckplatzes sein.
Dies deutet auch darauf hin, dass das S26 Ultra-Modell des nächsten Jahres wahrscheinlich keine direkte Stifthalterung unterstützen wird.
Das Galaxy Z Fold 7 verfügt über ein großes internes Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, ein schlankeres Design, ein verstärktes Scharnier und eine neue ultradünne Glasbeschichtung.
Dadurch lässt sich das Gerät weiter öffnen und die Displaykapazität optimieren.
Der externe Bildschirm ist zudem breiter und bietet natürlichere Proportionen, ähnlich denen herkömmlicher Smartphones.
Aber natürlich sorgte die Galaxy AI für die größte Begeisterung. Das Z Fold 7 fungiert als echter Produktivitätsassistent, selbst im Flex-Modus, wenn das Smartphone in der Mitte gebogen ist.
So können Sie sich beispielsweise mit jemandem unterhalten, der eine andere Sprache spricht, und jeder Teilnehmer sieht die Übersetzung auf seinem Bildschirm.
Das Galaxy Z Fold 7 ist perfekt mit Gemini Live kompatibel und bietet dank seines großen Bildschirms und der Möglichkeit zum Teilen von Ansichten intelligente Funktionen.
Gemini kann Daten analysieren, Inhalte vergleichen und sofort Maßnahmen ergreifen – sowohl auf dem Bildschirm als auch in der realen Welt über die Kamera.
Die Haupteinheit wurde auf 200 MP aktualisiert, und die Ultraweitwinkelkamera verfügt über Autofokus und ermöglicht so Makrofunktionen.
Der Gemini kann auch Aktionen in Samsung-Apps ausführen, z. B. Ereignisse basierend auf Ihrer Umgebung zum Kalender hinzufügen. All dies wird natürlich vom Snapdragon 8 Elite für Galaxy unterstützt.
Es war kein Zufall, dass auch betont wurde, dass alle vorgestellten KI-Funktionen auf den neuen Galaxy-Geräten sofort einsatzbereit sind, und ich glaube, das war ein Seitenhieb auf Apple.
Die Galaxy Z Fold7- und Flip7-Modelle erhalten in den ersten sechs Monaten kostenlosen Zugriff auf die leistungsstärksten Google AI Pro-Modelle.
Das Galaxy Z Fold 7 ist ab 2.000 erhältlich. Was bietet das neue Flip-Modell?
Vor allem verfügt es über das bisher größte externe Display der Serie mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einem um beeindruckende 68 % reduzierten Rahmen.
Das ergibt eine Diagonale von 4,1 Zoll – und ermöglicht bequemes Texten, die Nutzung von Apps und die Steuerung von Musik, ohne das Telefon öffnen zu müssen.
Das Design selbst ist etwas dünner als beim Vorgänger, und der Bildschirm ist im aufgeklappten Zustand größer geworden.
Manche mögen enttäuscht sein, dass dieses Modell mit einem Exynos 2500-Prozessor statt einem Snapdragon ausgestattet ist, doch die Akkukapazität wurde verbessert und beträgt nun 4300 mAh.
Der Preis beginnt bei 1.200 Euro.
Das Flip7 ist auch in einer Fan Edition erhältlich, die ich grob als Z-Flip 6 mit verbessertem Prozessor beschreiben würde und 150 Euro weniger kostet als das 7.
Smartwatches mit einer Mission: Galaxy Watch 8 und Watch Ultra
Das nächste Segment sind Wearables.
Samsung stellte die Galaxy Watch 8-Serie vor, darunter die Classic-Version mit drehbarer Krone und die Galaxy Watch Ultra – ein Modell für anspruchsvollere Nutzer.
Die neue Smartwatch-Serie stellt einen mutigen Designschritt dar. Sie greift das Design des Ultra-Modells auf, das Samsung als kissenartig beschreibt, und hat gleichzeitig die gesamte Struktur schlanker gestaltet.
Neu ist das dynamische Befestigungssystem, das noch näher am Handgelenk positioniert ist und so eine präzisere Datenerfassung ermöglicht – sowohl im Ruhezustand als auch während der Bewegung.
Die neuen Uhren verfügen über einen neuen 3-Nanometer-Prozessor, verbesserte Sensoren, darunter einen BioActive Sensor, und verbesserte Dualband-GPS-Unterstützung.
Die interessantesten Features sind jedoch die neuen Gesundheits- und Fitnessfunktionen, die die meisten Änderungen erfahren haben.
Wir haben den neuen Lauftrainer, der Ihren Fitnesszustand bereits nach 12 Minuten Laufen analysiert und Ihnen eine von 10 Trainingsstufen zuweist.
Zudem gibt es über 160 vorgefertigte Trainingsprogramme, die sich Ihrem Fortschritt anpassen.
Samsung hebt außerdem die Funktion „Schlafcoaching“ hervor, die täglich personalisierte Ratschläge bietet, um Ihnen dabei zu helfen, gesündere Gewohnheiten zu entwickeln und Ihre Erholung zu verbessern.
Die Smartwatch ist außerdem darauf ausgelegt, Schlafapnoe zu erkennen.
Doch das ist noch nicht alles. Die Galaxy Watch 8 kann jetzt den vaskulären Stress und – Achtung – den Antioxidantienspiegel der Haut messen, was Ihnen hilft, Ihren Gesundheitszustand einzuschätzen.
Legen Sie einfach Ihren Daumen auf den Sensor und erhalten Sie sofort eine Analyse.
Die neue One UI 8 Watch verfügt über eine vereinfachte Benutzeroberfläche mit der neuen „Now Bar“ – einer Informationsleiste, die nur das aktuell Relevante anzeigt.
Und die größte Überraschung? Die Galaxy Watch 8 ist die erste Smartwatch mit Gemini, Googles integriertem KI-Assistenten, der unabhängig vom Smartphone funktioniert.
Die neue Galaxy Watch Ultra ist jetzt in kräftigem Blau erhältlich.
Mit robustem Titangehäuse, Wasserdichtigkeit bis 10 Atmosphären, einer Akkulaufzeit von bis zu 100 Stunden und 64 Gigabyte Speicher.
Das Einstiegsmodell Galaxy Watch 8 ist ab 400 € erhältlich, das Classic-Modell ab 500 € und das Ultra-Modell ab 650 €.
Galaxy Unpacked 2025 hat gezeigt, dass Samsung nicht nachlässt. Im Gegenteil. Samsung hat bereits vor über einem Jahr die Führung übernommen. Das Unternehmen investiert weiterhin in KI, um gemeinsam mit Google die Grenzen des Möglichen zu erweitern.
Faltbare Smartphones sind nicht länger nur ein Experiment oder Kunst um der Kunst willen; sie entwickeln sich zu einer immer ausgereifteren Produktkategorie mit einem spezifischen Zweck.
Smartwatches hingegen übernehmen zunehmend die Rolle von Wächtern unserer Gesundheit. Auf diesen Moment haben wir in Sachen Hardware jahrelang gewartet.
Es ist jedoch bemerkenswert, wie viel sich im Bereich KI allein in den letzten zwei Jahren getan hat und welche Fortschritte erzielt wurden – Samsung spielt dabei eine bedeutende Rolle.
Das macht mich umso gespannter auf die Präsentationen von Apple im September, denn derzeit kann man wohl sagen, dass die Konkurrenz in diesem Bereich noch weit hinterherhinkt.
Vielen Dank, wenn Sie bis zum Ende dabei geblieben sind. Lassen Sie mich unbedingt wissen, was Sie von den neuen Samsung-Produkten halten und welche davon ich für Sie testen soll.